Marketing ist keine reine Ausgabe, sondern eine Investition.
Wenn du es richtig machst, bringt dir jeder investierte Euro mehr Umsatz und Wachstum.
Doch wie viel Geld solltest du überhaupt für Werbung einplanen?
Die Frage „Wieviel kostet Werbung?“ ist ähnlich wie „Wieviel kostet Kleidung?“ – es kommt darauf an!
Ein einfaches T-Shirt kostet weniger als ein Maßanzug.
Oder: Werbung für ein kleines Café kostet weniger als eine internationale Kampagne für eine Modemarke.
Bevor du ein Budget festlegst, solltest du dir daher folgende Fragen stellen:
Was möchtest du mit der Werbung erreichen? Mehr Bekanntheit? Mehr Verkäufe? Mehr Kundenanfragen?
Wer ist deine Zielgruppe? Welche Kanäle nutzt sie? Was spricht sie an?
Wie sieht der Wettbewerb aus? Was machen andere in deiner Branche? Welche Standards solltest du mindestens erfüllen?
Jede Branche ist anders, und nicht jedes Unternehmen braucht das gleiche Maß an Werbung.
Deshalb ist es sinnvoll, mit einem festen Budget zu arbeiten. So hast du deine Kosten im Blick und kannst gezielt entscheiden, wo du dein Geld investierst.
Unser Tipp:
Für nachhaltiges Wachstum solltest du mindestens 10 % deines angestrebten Umsatzes ins Marketing stecken.
Werbung ist keine willkürliche Ausgabe, sondern ein wichtiger Wachstumsfaktor.
Die Höhe des Budgets hängt von deinen Zielen, deiner Zielgruppe und der Konkurrenz ab.
Wenn du dein Marketing klug planst und ein festes Budget einhältst, wirst du langfristig profitieren!